Suche
Suche Menü

Jena-Göschwitz

Hier ist der Bahnhof Jena-Göschwitz

Auf dieser Seite erfahren Sie, was am größten Jenaer Bahnhof los ist.

Am Gleis 3Viertel bekommen Sie:

  • hausgemachtes Essen und Trinken
  • eine gute Nacht im Bahnhofshotel
  • sicheres Fahrradparken im „Bikeknast“
  • einen Biergarten zum Zügeschauen
  • einen Auto-Parkplätze auch wochenweise
  • Carsharing mit teilAuto

Übrigens: Die zum 149. Bahnhofsgeburtstag erschienene Bahnhofszeitung liegt weiter bei uns aus.

 


Unser Reisezentrum verkauft jetzt auch Fernverkehrstickets

Seit Dezember 2024 verkaufen wir im Reisezentrum auch Fahrkarten für den Fernverkehr. Tickets für den Regional- und Nahverkehr gab es schon länger. Die Mitarbeiterinnen geben zudem Auskünfte und kümmern sich um Probleme der Reisenden.
Die Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 7 bis 15 Uhr

Am Kiosk Gleis 3/4 bekommen Sie darüber hinaus Fahrkarten für den VMT und den Regionalverkehr.


Ganz neu: Wir liefern kalte Platten ins Gewerbegebiet

UMBAU

Neue Räume im Bahnhof Jena-Göschwitz

Unser neuer Speiseraum ist seit Herbst 2020 geöffnet. Hier haben Sie auch den besten Blick auf Gleis 3 und können die Züge ein- und ausfahren sehen. Gleich nebenan entstanden neue Toiletten und unser Reisezentrum.

Blick in den Warteraum des Bahnhofs Jena-Göschwitz

Der Warteraum im Bahnhof Jena-Göschwitz.

Entscheidung zum IC-Knoten

Sanierung im Bahnhof geht weiter

Die politische Entscheidung zur Zukunft des Bahnhofs ist gefallen: Jena-Göschwitz bleibt Bahnkreuz und wird IC-Knoten. „Ich freue mich über diese Entscheidung. Damit kann die Sanierung des Gebäudes weitergehen“, sagt Eigentümerin Stephanie Beier. Mehr zu der Entscheidung aus dem Frühjahr 2019 steht hier.

Der Bahnhof Jena-Göwschitz am Abend.

Auszeichnung

Fahrgastpreis 2019 für Jena-Göschwitz

Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ hat die Bahnhof Jena-Göschwitz KG mit dem Fahrgastpreis 2019 ausgezeichnet. Damit würdigte der Verband das Engagement bei der Wiederbelegung des Göschwitzer Bahnhofsgebäudes. Den Preis erhielt Betreiberin Stephanie Beier am 22. März 2019 beim Bundesverbandstag in Chemnitz.

Neben Jena-Göschwitz hat „Pro Bahn“ noch zwei weitere Bahnhofsinitiativen geehrt. Hierzu sagte Laudator und Pro-Bahn- Bundesvorsitzender Detlef Neuß: „Wo sich Politik und das Privatunternehmen Deutsche Bahn aus der Verantwortung gezogen haben, haben unsere Preisträger selbst angepackt.“

Nach Jena-Göschwitz wandern

Wanderer-Rastplatz zum 140. Geburtstag eingeweiht

Zum 140. Geburtstag des Bahnhofs Jena-Göschwitz am 1. Juni 2016 haben wir  einen  Wanderer-Rastplatz  eingeweiht. Dieser befindet sich direkt am Bahnhof. Vielen Dank an unsere Sponsoren.

Seit Oktober 2016 steht am Bahnhof auch eine Bank der Freunde und ehemaligen Mitarbeiter des Bahnhofs Göschwitz (Saale). Und seit Frühjahr 2017 eine Bank des Eisenbahnclubs Erfurt 1965 e.V. Der Verein hat dem Göschwitzer Bahnhof eine Modellbahnanlage gewidmet.

Der Platz vor dem Bahnhof Jena-Göschwitz.

Blick zum Gleis 4 am Bahnhof Jena-Göschwitz.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner